Dieter Bohlen: Die Brandmauer ist völlig idiotisch!!!

Heimat ohne Kompromisse.

Dieter Bohlen: Die Brandmauer ist völlig idiotisch!!!

Aussagen von Dieter Bohlen gegen die Brandmauer (Stand 2025):

1. „Brandmauer ist völlig idiotisch“

Bohlen sagt in einem Interview mit „Kettner-Edelmetalle“: „Das Wort Brandmauer ist völlig idiotisch.“

Er meint, der Begriff stamme ursprünglich aus dem linken Spektrum, werde aber jetzt von anderen Parteien genutzt, um demokratische Kräfte grundsätzlich auszuschließen.

2. Kritik an Ausgrenzung von Wählern

Bohlen kritisiert, dass man damit gut „25 Prozent unserer Bevölkerung einfach abtut“.

Für ihn widerspricht das dem demokratischen Prinzip freier Wahlen, weil gewählte Kräfte nicht einfach ignoriert werden dürften.

3. Argument statt Verbot

Er fordert eine sachliche, argumentative Auseinandersetzung mit der AfD, statt sie pauschal zu verteufeln.

Er lehnt ein Verbot ab und sagt, die häufige Verunglimpfung (z. B. „alles Nazis“) helfe nicht.

4. Kritik am Klima der Meinungsfreiheit

Bohlen spricht davon, dass man heutzutage Angst haben müsse, „wenn man nur irgendwas sagt“.

Er sieht eine politische Blockade: „Wir haben ja keine Regierung, wir haben eine Blockierung. Die blockieren sich die ganze Zeit nur gegenseitig.“

5. Wirtschaftskritik

Er wirft vielen Politikern vor, wenig wirtschaftliches Verständnis zu haben: „Viele Jahre haben wir von dem gelebt, was unsere Väter … aufgebaut haben.“

Er spricht über wirtschaftliche Fehlentscheidungen und strukturelle Probleme in der aktuellen Regierung.

6. Vorschlag von Neuwahlen

Bohlen schlägt vor, dass „die fairste Geschichte … eigentlich Neuwahlen“ wären.

Einschätzung

Bohlens Kritik ist grundlegend demokratisch: Er lehnt nicht zwangsläufig die AfD als Partei ab, sondern den Ansatz, sie vollständig politisch auszuschließen.

Er sieht die Brandmauer nicht nur als politisches Instrument, sondern als Gefahr für das demokratische Prinzip, weil gewählte Stimmen ignoriert werden könnten.

Gleichzeitig ist seine Kritik nicht naiv: Er hebt hervor, dass man mit allen reden muss, aber nicht, um jenseits von Rechtstaatlichkeit oder Verfassung Kompromisse einzugehen – sondern um demokratische Debatten zu führen.

Sein Wunsch nach Neuwahlen deutet darauf hin, dass er eine strukturelle Reform oder eine Neuausrichtung der Politik für nötig hält.

Ich denke, dass Dieter Bohlen es gut auf den Punkt bringt.

Nachfolgend ein Link zum Thema:

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2025/brandmauer-ist-voellig-idiotisch-rechnet-dieter-bohlen-ab/

 

Euer Jens Holger Pütz 

 

Tags: , , , , , , ,

Eine Antwort

  1. Susanna Lindner sagt:

    Recht hat er, hätte man ja früher nie von ihm gedacht, dass er sich mal über Deutschland so richtig Gedanken gemacht.
    Da wird er mir dich direkt sympathisch

Schreibe einen Kommentar zu Susanna Lindner Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert