Kommunalwahl 2025: WDR Kandidatencheck – Und dafür zahlen wir unsere GEZ-Zwangsgebühren!!!

Auch in diesem Jahr hat der WDR vor der Kommunalwahl einen Kandidatencheck für alle Kandidaten angeboten.
Und wieder war es wie beim letzten Mal, die Einladung kam in der Ferienzeit. Zunächst habe ich die Email zur Teilnahme mit Frist bis zum 13. Juli 2025 nicht bekommen, obwohl ich als Bürgermeisterkandidat der UWG Bergneustadt offiziell seit dem 20. Juni 2025 feststand. Dann habe ich am 16. Juli 2025 eine erste Email erhalten, wo den „Nachzüglern“ eine letzte Frist bis zum 23. Juli 2025 gewährt wurde. Da war ich aber schon im Urlaub.
Ich habe daraufhin die entsprechende Abteilung des WDR angeschrieben, habe mitgeteilt das ich in Urlaub bin und gerne nach Rückkehr aus meinem Urlaub am Kandidatencheck teilnehmen möchte. Hier meine Email:
Daraufhin erhielt ich eine höchst unbefriedigende Antwort, aus der ich nachfolgend ein paar Zeilen zitiere:
„…. mehr als tausend Kandidierende recherchiert und erreicht. Dafür sind wir verschiedene Wege gegangen: über die einzelnen Parteien, die Kommunen, lokale Berichterstattung und Wahllisten. Zudem haben wir auf unserer Website wdr.de den Aufruf platziert, sich bei uns zu melden …“
„… produktionstechnischen Gründen … und können Ihnen entsprechend keine Fristverlängerung zugestehen.“
Ich habe es mir nicht nehmen lassen, noch eine zweite Email an den WDR zu schicken:

Daraufhin erhielt ich, wie nicht anders zu erwarten, eine weitere höchst unbefriedigende Antwort, aus der ich nachfolgend ein paar Zeilen zitiere:
„… Uns ist bewusst, dass dadurch bei einzelnen Kandidaten eine gewisse Kurzfristigkeit bei der Produktion der Videos entsteht. Allerdings könnten wir andernfalls gar keinen Kandidat:innencheck anbieten.“
„… müssen wir einen Fahrplan für die Produktion, Untertitelung und Sichtung aller eingeschickten Videos erstellen … Launch des Kandidat:innenchecks nur ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung. Deswegen können wir die Deadline vom 23. Juli leider nicht nach hinten schieben.“
Die Fragen, die sich mir stellen sind:
1. Warum müssen die Videos vom WDR gesichtet werden?
2. Sollen unliebsame Meinungen zensiert werden?
3. Warum kann man im digitalen Zeitalter keine Beiträge nachreichen? Wäre technisch überhaupt kein Problem
4. Oder ist es nicht gewollt und daher so kurzfristig und in der Ferienzeit?
5. Warum gendert der WDR???
Übrigens ist ein nachreichen von Beiträgen bei RadioBerg überhaupt kein Problem.
Ich persönlich jedenfalls hätte nichts anderes vom WestDeutschen Rotfunk erwartet. Und für so etwas müssen wir unsere Zwangsgebühren für die GEZ abdrücken.
Gut ist jedenfalls, dass wir von der UWG Bergneustadt und ich als UWG-Bürgermeisterkandidat nicht auf diesen linken Sender angewiesen sind, da wir bei uns in der Region bei weitem besser vernetzt sind.
Euer Lokalpatriot Jens Holger Pütz