#stadtrat51702: Familienstreitigkeiten auf dem Rathausplatz???

Heimat ohne Kompromisse.

#stadtrat51702: Familienstreitigkeiten auf dem Rathausplatz???

An einem Wochenende Mitte Oktober kam es zu Familienstreitigkeiten auf dem Bergneustädter Rathausplatz???

Da wir im Urlaub waren, habe ich eine Anfrage bezüglich dieses Vorfalls mit der Bitte um Stellungnahme an den Bürgermeister weitergeleitet, die dieser an die Polizei weitergegeben hat.

Nachfolgend eine kurze Schilderung des Vorfalls, wie er mir von guten Freunden zugetragen wurde:

Auf dem Bergneustädter Rathausplatz soll es zu Familienstreitigkeiten und chaotischen Zuständen gekommen sein.

Auslöser soll ein handfester Streit unter Kindern bzw. Jugendlichen gewesen sein. Innerhalb kurzer Zeit danach sollen dann Familienangehörige der Kinder bzw. Jugendlichen zum Rathausplatz gekommen sein, worauf die Situation eskaliert sei.

Es soll sich dabei um etwa 50 bis 70 türkische Familienangehörige gehandelt habenZudem sollen rund zehn Polizisten zur Deeskalation und vier Rettungssanitäter für mögliche Einsätze zeitnah vor Ort gewesen sein. Die Familienangehörigen sollen lautstark vor der Polizei gestikuliert und aggressiv geschrien haben.

Sollte sich dieser Vorfall in dieser Form so zugetragen haben, muss der Sachverhalt vollständig aufgeklärt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, damit sich so etwas nicht wiederholt.

 

Spielende Kinder bzw. Jugendliche seien in Ordnung, streitende Familienclans gehörten jedoch auf keinen Fall zum Stadtbild.

 

Wir berichten hierzu schon im Vorfeld der Stadtratssitzung, da dieses Thema dort sicherlich in den nichtöffentlichen Teil geschoben wird und die Bürger nicht informiert werden. Solche Themen werden ja gerne sehr oft auf diese Weise behandelt. Begründung von offizieller Seite ist dann meistens „Wir wollen die Bürger nicht beunruhigen“.

Euer Lokalpatriot Jens Holger Pütz

Tags: , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert