Kommunalwahl 2025: Ergebnisse!!!

Heimat ohne Kompromisse.

Kommunalwahl 2025: Ergebnisse!!!

18.00 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen und die Auszählungen beginnen. Wie sind gespannt wie wir mit unserem Bürgermeisterkandidaten Jens Holger Pütz, mit unserer UWG Bergneustadt und mit unserer neuen Wählergruppe „Wir für Oberberg – Liste Jens Holger Pütz“ abschneiden werden. Leider wird erst der Oberbergische Kreis und dann erst Bergneustadt ausgezählt. Die Auszählungen erfolgen in der Reihenfolge

Landrat

Klaus Grootens (CDU) 43,2%

Sven Lichtmann (SPD, Linke) 22,0%

Jürgen Friedrich Braun (AfD) 18,8%

Bernadette Maria Reinery-Hausmann (Grüne) 8,7%

Dillon Weber (UWG Oberberg) 5,4%

Jürgen Wichert (Volt) 1,9%

Damit kommt es in 14 Tagen zur Stichwahl zwischen Klaus Grootens (CDU, FDP) und Sven Lichtmann (SPD und Linke).

Kreistag (Bergneustadt):

Mit dem Kreistagswahlergebnis sind wir, da wir mit unserer neuen Wählergruppe „Wir für Oberberg – Liste Jens Holger Pütz“ zum ersten Mal angetreten sind und nur wenig Zeit hatten, zufrieden. Wir werden unsere Wählergruppe in den kommenden Jahren vernünftig aufbauen.

Bürgermeister Bergneustadt 

Matthias Thul (CDU, FDP, Grüne, FWGB) 61,04%

Christian Hannes (SPD) 22,44%

Jens Holger Pütz (UWG Bergneustadt) 16,52%

Ich hatte zwar ein paar hundert Stimmen mehr als bei der letzten Wahl und ich hatte mir sicherlich bei der Bürgermeisterwahl mehr versprochen, aber leider sollte es nicht sein. Gegen 21.38 Uhr habe ich Matthias Thul zum Bürgermeister gratuliert, so wie es sich für einen Demokraten gehört.

Stadtrat Bergneustadt 

Klar sind wir von diesem Wahlergebnis enttäuscht. Wir hatten zu Beginn des Jahres damit gerechnet, bei der diesjährigen Kommunalwahl ca. 20%-25% holen zu können, aber dann gründete sich die AfD in Bergneustadt.

Da war uns schon klar, dass uns die AfD Stimmen wegnehmen wird. Wir hatten aber damit gerechnet, dass von den Altparteien mehr Wähler zu uns rüber kommen würden, was leider in der Menge nicht der Fall war.

Trotz der schlechten Lage in unserem Land, trotz der vielen Lügen der Altparteien, siehe u.a. den Baron von MERZhausen, scheint es vielen Bürgern immer noch zu gut zu gehen. Ansonsten hätten gerade CDU und SPD trotz leichter Verluste nicht immer noch solch gute Ergebnisse geholt. Die Wähler wählen ihre Henker leider immer wieder selbst. Leider.

Schade ist, dass Lisa Marie Pütz, Volker Heitmann, Stefanie Isik und weitere den Einzug in den Stadtrat verpasst haben.

Jetzt werden wir aber nach vorne schauen und werden weiter unsere gute Arbeit der letzten Jahre fortsetzen und wieder angreifen.

An dieser Stelle ein Dank an die Bürger, die uns gewählt haben und hinter uns stehen. Eins kann ich euch versprechen, wir werden auch in der kommenden Stadtratsperiode wieder angreifen.

Euer Lokalpatriot Jens Holger Pütz 

 

Tags: , , , , , , , , , , , , , , ,

7 Antworten

  1. Rüdiger Weichert sagt:

    Unglaublich. Sind die alle Blind ? Wie kann man nur so blöd sein?

    • Jens-Holger Pütz sagt:

      Hallo Rudi,

      ich kann auch nicht verstehen, dass immer noch so viele Bürger gerade CDU und SPD wählen. Die Parteien, die durch schlechte Politik und Unwahrheiten gegenüber dem Bürger auffallen. Aber wie heißt es doch so schön, diese Wähler wählen ihre Henker selbst. LG Jens Holger

  2. Buerger sagt:

    Haben sie mal die Zahlen in Belmicke mit dem Jahr 2020 verglichen?
    Wahlbeteiligung 2025 92,12% -2020 70,84% was ja auch schon sehr hoch ist.Wie kommts das dort viel mehr Bürger wählen?

    • Jens-Holger Pütz sagt:

      Hallo Max,

      ich würde vorschlagen, dass wir uns ´Duzen`.

      Die Zahlen für die Belmicke sahen für 2020 wie folgt aus: Siebert (CDU) 30,41% — Grütz (SPD) 46,20% — Bretz (Grüne) 7,02% — Rüsche (UWG Bergneustadt) 12,28% — Vieten (FDP) 2,34% — Yildirim (FWGB) 1,75%

      Viele Grüße Jens Holger (Pütz)

    • Jens-Holger Pütz sagt:

      Hallo Max,

      92,12% Wahlbeteiligung ist tatsächlich fantastisch. Ich vermute, dass die hohe Wahlbeteiligung daher kommt, dass die Bürger auf der Belmicke überwiegend bürgerlich-konservativ eingestellt sind und sie es als eine Pflicht ansehen. In meinem Wahlbezirk (Hunschlade) lag die Wahlbeteiligung zum Beispiel nur bei 57,65%. Ich finde es sehr gut, wenn die Bürger wählen gehen. Je mehr, desto besser. Schließlich dürfen wir wählen und das sollte man auch wahrnehmen.

      Viele Grüße Jens Holger

  3. Peter Meier sagt:

    Ich hab mir jetzt auch die Wahlbeteiligung in Belmicke für die anderen Wahlen angeguckt-die liegt immer weit darunter.Da kann was nicht stimmen!Bei der Bundestagwahl 2025 lag die Wahlbeteiligung in Belmicke bei 57,95% usw. Und wo sind die Briefwahlstimmen?

    • Jens-Holger Pütz sagt:

      Hallo Peter,

      wenn es recht ist würde ich vorschlagen, dass wir und „Duzen“. Ich habe mir heute auch noch einmal die Wahlergebnisse angeschaut und habe mittlerweile auch so meine Bedenken, ob dass mit einer Wahlbeteiligung von 92,12% auf der Belmicke sein kann. Ich habe auch schon eine Email an die zuständige Stelle der Stadtverwaltung geschickt und nachgefragt, wann wir die Wahlunterlagen bzgl. der Auszählung einsehen können. LG Jens Holger (Pütz)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert